Planung: Zonen, Druck und Durchfluss
Teile deinen Rasen nach Sonneneinstrahlung, Hanglage und Bodentyp in Zonen. So erhalten trockene, sonnige Bereiche längere Laufzeiten als schattige. Eine übersichtliche Zonierung erleichtert spätere Anpassungen, wenn Wetter, Nutzung oder Rasensorten wechseln und sich der Wasserbedarf spürbar verändert.
Planung: Zonen, Druck und Durchfluss
Ermittle den vorhandenen Durchfluss deiner Wasserquelle und vergleiche ihn mit den Tropfermengen. Beispiel: 200 Tropfer mit 1 Liter pro Stunde benötigen 200 Liter pro Stunde. Plane so viele Stränge pro Zone, dass ein Druckminderer konstant etwa 1,5 bis 2,0 bar liefern kann, ohne Leistungseinbrüche zu riskieren.
Planung: Zonen, Druck und Durchfluss
Bewährt sind Tropferabstände von etwa 30 Zentimetern und parallele Leitungsabstände von 30 bis 40 Zentimetern. Bei unterirdischer Verlegung liegen die Linien typischerweise 5 bis 10 Zentimeter tief. Dieses Raster sorgt für überlappende Feuchtezonen und verhindert trockene Streifen im Hochsommer zuverlässig.
Planung: Zonen, Druck und Durchfluss
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.